Die BIM-Methode wird für einen Produktivitätsschub in der Baubranche sorgen.
Die Digitalisierung ist in der Baubranche angekommen. Building Information Modeling (BIM) nimmt eine Schlüsselrolle ein und bringt einen Mehrwert für die gesamte Planung, Ausführung und spätere Bewirtschaftung eines Bauwerks.
Der Schritt von der 3D-Modellierung zur BIM-Methode geht über das Gebäudedatenmodell, das mit weiteren Parametern und Informationen angereichert wird. Durch die Verknüpfung mit weiteren Dimensionen lassen sich Prozesse künftig gezielt simulieren, visualisieren und optimieren. Das bringt zahlreiche Vorteile und neue Möglichkeiten mit sich. Gleichzeitig wird mit BIM immer der gesamte Lebenszyklus eines Bauwerks betrachtet - von der Konzeption über die Bewirtschaftung bis hin zum Abriss und der Entsorgung/Materialwiederverwertung.
BIM hat grosses Potenzial, davon ist unser Unternehmen überzeugt. Doch für die gesamte Baubranche bedeutet es ein grosser Wandel: neue Technologien und Software müssen erlernt und angeschafft und neue Formen der Zusammenarbeit gefunden und etabliert werden. Dies setzt voraus, dass sämtliche Beteiligte wie Planer, Bauunternehmungen, Lieferanten und vor allem auch Bauherrschaften bereit sind, von bewährten Abläufen wegzukommen, Neues zu lernen und offen sind für Veränderungen. BIM ist ein Change-Prozess, sowohl im eigenen Unternehmen wie auch im Planungsteam.
Wir sind in den verschiedensten Bereichen des Planungswesens tätig. Dies ermöglicht uns, die BIM-Dienstleistungen umfassend anzubieten: