Arena und Festgelände ESAF
Für die Austragung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) Pratteln im Baselbiet wurde eine Arena mit
einem Fassungsvermögen von mehr als 50’000 Personen gebaut.
Es handelt sich um das grösste Stadion der Schweiz, das alle drei
Jahre temporär in einer anderen Landesregion konstruiert wird.
Rund um die Arena entsteht eine Festzone, wo während den drei
Festtagen rund 400’000 Gäste erwartet werden. JAUSLIN STEBLER
unterstützte das Grossereignis als Dienstleistungspartner und war
für die Planung des Festgeländes zuständig. Dabei werden auch die Ressorts Verkehr und Logistik bei ihrer Arbeit unterstützt.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) Pratteln im Baselbiet findet alle drei Jahre in einer anderen Region der Schweiz statt. Zum ersten Mal in seiner 120-jährigen Geschichte wurde vom 26. bis 28. August 2022 der Schwingerkönig im Baselbiet gekürt. Das “Eidgenössische” ist das grösste wiederkehrende Sportereignis der Schweiz und eines der grössten Volksfeste unseres Landes.
Merkmale
- Planung und Projektierung Festgelände und Arena
- Areal von 70 Hektaren (entspricht 100 Fussballfeldern)
- Areal ohne bestehende Infrastruktur und Werkleitungen
- Herausforderungen: Starkstromleitung, SBB-Linie, schützenswerte Panzersperre, Bodenschutz
Bauherrschaft: OK ESAF Pratteln im Baselbiet
Zeitraum Ausführung:
Sept. 2021- Nov. 2022
Projektübersicht Zahlen & Fakten
Projektbezeichnung: Arena und Festgelände Eidg. Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet
Bauherrschaft: OK ESAF Pratteln im Baselbiet
Zeitplan Planung/Projektierung: 2019-2022
Zeitraum Ausführung: September 2021 – November 2022