Instandsetzung Überführung Forsthaus
Die Überführung Forsthaus wurde als dreifeldrige, vorgespannte
Hohlkörperbrücke, mit einer Gesamtlänge von 65 Metern,
erbaut. Da seit dem Bau 1974 nur kleiner Instandhaltungsmassnahmen
realisiert wurden, war der Gesamtzustand des Bauwerks «schadhaft». Insbesondere in Bereichen mit defekten Entwässerungsleitungen wurden hohe Chloridbelastungen erwartet. Basierend auf umfangreichen Voruntersuchungen (MTU) konnte der Instandsetzungsumfang erfolgreich eingegrenzt werden. Dank proaktiver Zusammenarbeit der Projektbeteiligten konnten sämtliche Arbeiten termin- und kostengenau durchgeführt werden.
Merkmale
- Umfangreiche Voruntersuchung (MTU)
- Brückenfläche: 1'220 m3
Baukosten:
CHF 1.5 Mio.
Zeitraum Projektierung und
Ausführung:
2019 – 2020
Projektübersicht Zahlen & Fakten
Projektbezeichnung: N01.16 Bern Instandsetzung UEF Forsthaus
Bauherrschaft: Bundesamt für Strasse ASTRA, Filiale Thun
Funktion der Bauten: Überführung
Zeitraum Projektierung/Ausführung: 2019 – 2020
Baukosten: CHF 1.5 Mio.
Leistungen und Funktionen im Projekt
Als Projektverfasser und Bauleiter verantwortlich für Massnahmenkonzept und -projekt (inkl. MTU), Submission, Bauleitung bis Inbetriebnahme.
- Umfangreiche Voruntersuchungen (MTU)
- Komplettersatz Abdichtung und Belag
- Ersatz Fahrbahnübergang am Widerlager West
- Aufhebung Fahrbahnübergang am Widerlager Süd
- Normkonformer Umbau Konsolköpfe mit neuen FZRS
- Rückbau Mittelbordüren
- Neugestaltung Brückenentwässerung
- Erdbebenertüchtigung durch zusätzliche Erdbebenlager
- Ausführung unter Verkehr (etappierte Einrichtung/Montage)